AGB’s
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Fashionfouvintage
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Fashionfouvintage und dem Kunden sowohl im Online-Shop als auch im stationären Ladengeschäft, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet vorliegenden Fassung gelten ausschließlich für den Online-Kauf. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn wir ihnen ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 1 Geltungsbereich
Für den Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB in der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website veröffentlichten Fassung.
Für den stationären Handel im Ladengeschäft gelten die gesetzlichen Bestimmungen, es sei denn, es wird ausdrücklich auf die Anwendung bestimmter Regelungen aus diesen AGB hingewiesen.
§ 2 Vertragsabschluss (nur Online-Shop)
Der Kunde bestellt per Online-Shopping im Internet Waren bei Fashionfouvintage. Fashionfouvintage verpflichtet sich zur Ausführung der Bestellung zu den Bedingungen der Website.
§ 3 Rückgabe und Umtausch
Da es sich bei den angebotenen Artikeln um gebrauchte Designerware handelt, weisen diese möglicherweise Gebrauchsspuren oder kleine Mängel auf. Diese Mängel werden in der Artikelbeschreibung so detailliert wie möglich angegeben und sind vom Kunden beim Kauf zu akzeptieren. Fashionfouvintage übernimmt keine Haftung für Wertverluste aufgrund von altersbedingten Veränderungen oder normalen Gebrauchsspuren der Artikel
Stationärer Handel:
Eine Rückgabe oder ein Umtausch von im stationären Ladengeschäft gekauften Waren ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Fashionfouvintage verkauft Vintage-Ware, die aufgrund ihres Alters und ihrer Beschaffenheit Gebrauchsspuren oder kleinere Mängel aufweisen kann. Diese Gebrauchsspuren und Mängel sind Teil des Charakters der Vintage-Waren und werden vom Kunden beim Kauf akzeptiert.
Ausnahmen gelten nur, wenn die Ware bei Übergabe einen erheblichen, nicht offenkundigen Mangel aufweist, der nicht durch den Kunden verursacht wurde. In einem solchen Fall gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Reduzierte Artikel sowie Sonderanfertigungen sind generell von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.
Online-Shop:
Für Online-Bestellungen gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Kunde kann innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten.
Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist eine Rückgabe oder ein Umtausch nicht mehr möglich, außer es liegt ein Mangel gemäß den Gewährleistungsbedingungen vor.
Auch im Online-Shop sind reduzierte Artikel und Sonderanfertigungen vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Vintage-Waren im Online-Shop werden detailliert auf Bildern gezeigt und beschrieben, und etwaige Gebrauchsspuren oder Mängel sind in der Artikelbeschreibung aufgeführt. Durch die Bestellung akzeptiert der Kunde diese Bedingungen.
§ 4 Nichtdurchführung des Angebots (nur Online-Shop)
Bei Schreib- und Rechenfehlern sowie Irrtümern auf der Website ist Fashionfouvintage nicht zur Annahme des Angebots und zur Durchführung des Auftrags verpflichtet.
§ 5 Zahlung und Rücksendung
Online-Shop:
Die Bestellung wird nach vollständiger Bezahlung versendet. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Kaufsumme und den Versandkosten.
Im Falle einer berechtigten Rückgabe (z. B. aufgrund des gesetzlichen Widerrufsrechts oder eines nicht offenkundigen Mangels) ist der Kunde für die Kosten und die Organisation der Rücksendung verantwortlich.
Eine Rückzahlung des Kaufpreises erfolgt nur, wenn der Artikel in einwandfreiem Zustand und versichert bei Fashionfouvintage eingegangen ist. Der Kunde trägt die Verantwortung für den sicheren und versicherten Rückversand der Ware. Unversicherte Rücksendungen oder Rücksendungen mit unzureichender Verpackung, die zu weiteren Schäden führen, werden nicht akzeptiert und nicht erstattet.
§ 6 Versandkosten und Lieferbedingungen (nur Online-Shop)
Die Versandkosten und Lieferbedingungen nach § 5 gelten nur für den Versand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Bei Lieferungen in das europäische Ausland wird jeweils ein auf den Auftrag bezogenes Angebot erstellt.
§ 7 Zahlung
Online-Shop: Die Bestellung wird nach der Bezahlung versendet. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus der Kaufsumme und den Versandkosten.
Stationärer Handel: Die Zahlung erfolgt im Laden zum Zeitpunkt des Kaufs. Akzeptierte Zahlungsmittel sind Bargeld, Paypal, EC-Karte und Kreditkarte.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die an den Kunden gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Fashionfouvintage, sowohl im Online- als auch im Offline-Handel.
§ 9 Gewährleistung
Für gebrauchte Waren übernimmt Fashionfouvintage keine Haftung für Schäden, die nach der Übergabe durch normalen Gebrauch, unsachgemäße Handhabung oder andere vom Käufer zu vertretende Umstände entstehen. Die Haftung ist auf den Kaufpreis des Artikels begrenzt.
Vintage- und Designerartikel, insbesondere solche, die aufgrund ihres Alters und Sammlerwerts verkauft werden, entsprechen möglicherweise nicht den aktuellen Sicherheitsstandards oder Gebrauchsnormen. Der Käufer ist verantwortlich für die Prüfung der Eignung der Ware für den beabsichtigten Gebrauch.
Allgemein: Für Mängel der Lieferung – außer bei Fehlen zugesicherter Eigenschaften oder bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – haften wir unter Ausschluss weiterer Ansprüche wie folgt:
Die gesetzlichen Gewährleistungsfristen bei Produkten betragen bei privater Nutzung 24 Monate, bei gewerblicher Nutzung 12 Monate ab Gefahrübergang.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Schäden durch normale Abnutzung oder unsachgemäße Handhabung.
Online-Shop: Wird im Rahmen der Gewährleistung nachgebessert oder nachgeliefert, löst dies keinen neuen Beginn der Gewährleistungsfrist aus.
Stationärer Handel: Gewährleistungsansprüche sind direkt im Laden geltend zu machen.
§ 10 Datenschutz (nur Online-Shop)
Der Kunde willigt ein, dass seine für die Bestellabwicklung notwendigen personenbezogenen Daten gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bei Widerruf werden die Daten gelöscht, sofern kein Bestellvorgang mehr offen ist.
Bei Bestellungen von hochpreisigen Designerwaren behält sich Fashionfouvintage das Recht vor, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Betrug zu verhindern. Dies kann die Anforderung von Identitätsnachweisen oder zusätzlichen Zahlungsmethoden beinhalten. Alle personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung behandelt.
§ 11 Gerichtsstand / Erfüllungsort
Sofern sich aus dem Kaufvertrag oder der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist der Geschäftssitz von Fashionfouvintage Erfüllungsort und Gerichtsstand, wenn der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
§ 12 Rechtswirksamkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§ 13 Haftungsausschluss und Änderungen
Fashionfouvintage übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vor. Änderungen an den AGB oder der Website können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.
Die auf der Website gezeigten Fotos und Artikelbeschreibungen dienen der möglichst genauen Darstellung des Zustands der Ware. Leichte Abweichungen in Farbe und Detail aufgrund der Bildschirmeinstellungen des Kunden sind möglich und stellen keinen Mangel dar.
§ 14 Verweise und Links (nur Online-Shop)
Fashionfouvintage distanziert sich von Inhalten verlinkter externer Websites, da diese außerhalb des Einflussbereichs von Fashionfouvintage liegen.
§ 15 Copyright
Alle Rechte an Texten, Bildern und Grafiken auf der Website und im Ladenlokal bleiben bei Fashionfouvintage oder den jeweiligen Urhebern. Eine Vervielfältigung ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet.
§ 16 Authentizität und Echtheit der Waren
Echtheitsgarantie und Haftungsausschluss:
Fashionfouvintage verkauft ausschließlich authentische Designerwaren, die nach bestem Wissen und Gewissen auf ihre Echtheit geprüft wurden. Es wird jedoch keine absolute Garantie für die Echtheit, Originalverpackung, vollständiges Zubehör oder aktuelle Seriennummern gegeben, insbesondere bei Second-Hand- oder Vintage-Artikeln.
Meldung von Zweifeln an der Authentizität:
Eventuelle Unklarheiten oder Zweifel an der Authentizität der gekauften Ware müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich an Fashionfouvintage gemeldet werden. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Artikel als akzeptiert, und Authentizitätsansprüche sind ausgeschlossen.
Haftungsausschluss für Fälschungen:
Für alle Waren, ob direkt von Fashionfouvintage oder auf Kommission verkauft, übernimmt Fashionfouvintage keine Haftung, wenn sich nachträglich herausstellt, dass die Ware eine Fälschung ist, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig als echt verkauft wurde. Im Falle von Zweifeln oder Nachweisen über eine Fälschung nach Ablauf der 14-Tage-Frist haftet der Käufer selbst.
Regelungen für Kommissionsware:
Für Kommissionsware gilt zusätzlich: Der Verkäufer (Kommittent) garantiert, dass die übergebene Ware authentisch und frei von Rechten Dritter ist. Sollte sich eine Kommissionsware nachweislich als Fälschung herausstellen, haftet ausschließlich der Verkäufer (Kommittent) für alle daraus entstehenden Schäden, Kosten und Rückforderungen. Fashionfouvintage behält sich das Recht vor, Kommissionsware, bei der Zweifel an der Echtheit bestehen, ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder aus dem Verkauf zu nehmen. In diesem Fall muss die Ware innerhalb von 14 Tagen auf eigene Kosten vom Verkäufer (Kommittent) abgeholt werden.
Rückabwicklung bei Fälschungen:
Sollte eine Ware trotz sorgfältiger Prüfung durch Fashionfouvintage nachträglich als Fälschung identifiziert werden, behält sich Fashionfouvintage das Recht vor, den Kauf rückgängig zu machen und den Kaufpreis zurückzuerstatten. Weitere Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 17 Reinigung und Pflege.
Die Pflege und Reinigung der bei Fashionfouvintage gekauften Artikel liegt in der Verantwortung des Kunden. Fashionfouvintage haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Pflege, Reinigung oder Lagerung verursacht wurden.
§ 18 Verfügbarkeit und Preisänderungen
Die bei Fashionfouvintage angebotenen Designerwaren sind oftmals Einzelstücke oder limitierte Editionen. Eine Verfügbarkeit über den Zeitpunkt der Bestellung hinaus kann nicht garantiert werden. Alle Preise sind freibleibend und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
§ 19 Rechtliche Hinweise
Alle auf der Website genannten Designer- und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und werden nur zu Identifikationszwecken verwendet. Die Erwähnung dieser Namen bedeutet nicht, dass eine direkte Verbindung oder Billigung durch die Markeninhaber besteht.
§ 19 Kommissionsware
Annahme und Auswahl der Kommissionsware:
Fashionfouvintage nimmt Waren auf Kommission nur nach vorheriger Absprache und nach einer Prüfung der Ware an. Die Annahme erfolgt unter der Voraussetzung, dass die Ware in gutem Zustand und für den Weiterverkauf geeignet ist.
Der Eigentümer (Kommittent) bestätigt, dass er der rechtmäßige Eigentümer der Ware ist und dass die Ware frei von Rechten Dritter ist.
Für Kommissionsware gilt zusätzlich: Der Verkäufer (Kommittent) garantiert, dass die übergebene Ware authentisch und frei von Rechten Dritter ist. Sollte sich eine Kommissionsware nachweislich als Fälschung herausstellen, haftet ausschließlich der Verkäufer (Kommittent) für alle daraus entstehenden Schäden, Kosten und Rückforderungen. Fashionfouvintage behält sich das Recht vor, Kommissionsware, bei der Zweifel an der Echtheit bestehen, ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder aus dem Verkauf zu nehmen. In diesem Fall muss die Ware innerhalb von 14 Tagen auf eigene Kosten vom Verkäufer (Kommittent) abgeholt werden.
Verkaufsbedingungen:
Fashionfouvintage behält sich das Recht vor, den Verkaufspreis der Kommissionsware in Absprache mit dem Eigentümer festzulegen. Eine Anpassung des Verkaufspreises ist jederzeit möglich, sollte die Ware über einen längeren Zeitraum nicht verkauft werden.
Der Eigentümer erhält einen vereinbarten Prozentsatz des Verkaufserlöses, abzüglich einer Kommissionsgebühr. Die Kommissionsgebühr wird individuell vereinbart und schriftlich festgehalten.
Haftung und Versicherung:
Fashionfouvintage haftet nicht für Schäden an der Kommissionsware, die durch normale Abnutzung, Diebstahl, Feuer, Wasserschäden oder höhere Gewalt entstehen. Es liegt im Ermessen des Eigentümers, die Ware separat zu versichern.
Für Verlust oder Beschädigung der Ware, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens Fashionfouvintage verursacht wurde, haftet Fashionfouvintage im Rahmen des Zeitwerts der Ware.
Rückgabe und Abholung:
Kommissionsware, die innerhalb eines vereinbarten Zeitraums nicht verkauft wurde, muss vom Eigentümer auf eigene Kosten abgeholt werden. Erfolgt keine Abholung innerhalb von 30 Tagen nach Aufforderung, behält sich Fashionfouvintage das Recht vor, die Ware zu entsorgen oder zu einem reduzierten Preis zu verkaufen, ohne dass ein Anspruch des Eigentümers auf den Erlös besteht.
Abrechnung und Zahlung:
Die Abrechnung des Verkaufserlöses erfolgt monatlich. Der Verkaufserlös abzüglich der Kommissionsgebühr wird innerhalb von 14 Tagen nach Monatsende an den Eigentümer ausgezahlt.
Fashionfouvintage behält sich das Recht vor, alle Verkaufserlöse solange zurückzuhalten, bis die Ware verkauft oder vom Eigentümer abgeholt wurde.
Rückabwicklung bei Fälschungen:
Sollte eine Ware trotz sorgfältiger Prüfung durch Fashionfouvintage nachträglich als Fälschung identifiziert werden, behält sich Fashionfouvintage das Recht vor, den Kauf rückgängig zu machen und den Kaufpreis zurückzuerstatten. Weitere Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Beendigung der Kommissionsvereinbarung:
Beide Parteien haben das Recht, die Kommissionsvereinbarung jederzeit schriftlich zu kündigen. Nach Kündigung der Vereinbarung muss der Eigentümer die Ware innerhalb von 30 Tagen abholen. Andernfalls gelten die Regelungen zur Rückgabe und Abholung.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, vorausgesetzt, das Etikett ist noch an dem Artikel vorhanden und der Artikel weist keine Schäden auf.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben.
Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fashionfouvintage, E-Mail: berlin-fashion-fou@hotmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Für den Widerruf senden Sie bitte eine E-Mail an berlin-fashion-fou@hotmail.com.
Pflichten bei der Rücksendung
Im Falle eines Widerrufs sind Sie verpflichtet, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Rücksendung erfolgt auf Ihre Kosten. Das Paket muss versichert bei uns ankommen. Sollte das Paket nicht versichert bei uns eintreffen, sind wir nicht verpflichtet, die Rückzahlung vorzunehmen, und es können keine Ansprüche auf Rückerstattung geltend gemacht werden. Auch wenn das Paket versichert ist, haften wir nicht für Verzögerungen oder Probleme bei der Rücksendung, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Sollten Sie beim Versand der Rücksendung nicht die erforderlichen Maßnahmen getroffen haben oder das Paket nicht ankommen, sind wir nicht verpflichtet, den Kaufpreis zurückzuerstatten, bis das Paketunternehmen den Betrag zurückerstattet hat. In solchen Fällen können wir keine Verantwortung für die Rückerstattung übernehmen, bis die Rückerstattung durch das Paketunternehmen erfolgt ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Artikel wieder bei uns eingegangen sind oder wir einen Nachweis über die Rücksendung erhalten haben, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Sollten Sie keine versicherte Rücksendung vornehmen oder uns keinen entsprechenden Nachweis über eine versicherte Rücksendung liefern, sind wir nicht verpflichtet, die Rückzahlung vorzunehmen, bis die Rückerstattung durch das Paketunternehmen erfolgt ist oder wir anderweitig nachweisen können, dass die Rücksendung abgeschlossen wurde. In Fällen, in denen die Rücksendung nicht ordnungsgemäß versichert war und das Paket verloren geht oder beschädigt wird, übernehmen wir keine Verantwortung für Rückerstattungen.
Wir verwenden dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.
Wertverlust
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, einschließlich seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert: I. Informationen über uns als Verantwortliche II. Rechte der Nutzer und Betroffenen III. Informationen zur Datenverarbeitung IV. Informationen über uns als Verantwortliche
I. Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Fashionfouvintage Kleinunternehmen
Torstr. 145, 10119 Berlin
Deutschland
E-Mail: berlin-fashion-fou@hotmail.com
Geschäftsinhaber: Meroda Rojda Tekin
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Meroda Rojda Tekin
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
1. Datenschutz für Online-Käufe und Shop-Funktionen
Für die Durchführung von Online-Käufen und die Nutzung unserer Shop-Funktionen erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Bestelldaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und den Kaufvertrag zu erfüllen.
Zahlungsdaten: Bei Zahlungen über Stripe, Paypal oder SumUp werden Ihre Zahlungsdaten direkt an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Details finden Sie in den Abschnitten „Verwendung von Stripe als Zahlungsmittel“, „Verwendung von Paypal als Zahlungsmittel“ und „Verwendung von SumUp als Zahlungsmittel“.
Warenkorbdaten: Informationen über die in Ihrem Warenkorb enthaltenen Artikel sowie Daten zur Bestellung werden zur Abwicklung und Verwaltung Ihrer Einkäufe gespeichert.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), um den Kaufvertrag zu erfüllen und Ihnen die gewünschten Waren oder Dienstleistungen bereitzustellen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit
b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
2. Vertragsabwicklung
Die von Ihnen zur Inanspruchnahme unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Dies umfasst:
Verarbeitung Ihrer Bestellung: Wir speichern Ihre Bestelldaten zur Bearbeitung, Lieferung und eventuell zur Behebung von Reklamationen oder Rücksendungen.
Kommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um Sie bezüglich Ihrer Bestellung, Lieferung und eventuellen Rückfragen zu kontaktieren.
Wir löschen Ihre Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Diese können insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen betreffen.
3. Verwendung von Stripe als Zahlungsmittel
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung über Stripe. Anbieter des Bezahldienstes ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Irland.
Wenn Sie mit Stripe bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Stripe verarbeitet die Zahlungsdaten, um die Transaktionen zu verarbeiten und Sicherheitsprüfungen durchzuführen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien auf der Stripe-Website.
4. Verwendung von SumUp als Zahlungsmittel
In unserem Geschäft können Sie auch mit SumUp bezahlen. Anbieter des Bezahldienstes ist SumUp Limited, 3rd Floor, 110 Cannon Street, London EC4N 6EU, Vereinigtes Königreich.
Wenn Sie mit SumUp bezahlen, werden Ihre Zahlungsdaten direkt an SumUp übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). SumUp verarbeitet die Zahlungsdaten zur Durchführung der Transaktion und zur Sicherheitsüberprüfung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei SumUp finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien auf der SumUp-Website.
5. Verwendung von PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.
4. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen. Dazu gehören Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch.
5. Drittanbieter-Cookies
Für die Nutzung von Drittanbieter-Cookies, die z.B. für die Analyse oder Werbung verwendet werden, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt zu Cookies.
6. Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Nutzung der Website zu optimieren. Cookies können sowohl von uns (First-Party-Cookies) als auch von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt werden.
2. Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten und die verbrachte Zeit. Diese Daten sind anonym und werden verwendet, um die Website zu verbessern.
Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass diese Cookies nicht gesetzt werden, aber das kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
3. Verwaltung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie über das Setzen von Cookies zu informieren. Wie dies geht, erfahren Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Beachten Sie bitte, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Cookies von Drittanbietern
Wir verwenden auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern, die uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens unterstützen und uns helfen, unsere Website und unsere Werbung zu optimieren. Diese Cookies werden von den jeweiligen Anbietern gesetzt, und ihre Nutzung unterliegt deren Datenschutzrichtlinien. Hierzu gehören beispielsweise Google Analytics und Google AdWords.
5. Weitere Informationen zu Cookies
Für detaillierte Informationen über die verwendeten Cookies und die Verwaltung von Cookies durch Drittanbieter verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu Google Analytics und Google AdWords.
IV. Datenschutz für Kommissionsware
Wenn Sie uns Kommissionsware zur Verfügung stellen, erheben wir die folgenden Daten zur Verwaltung und Abwicklung:
Daten zur Ware: Beschreibung, Zustand, Preisvorstellung und Kontaktinformationen.
Vertragliche Details: Informationen zur Vereinbarung über die Kommission und den Rückgabebedingungen.
Diese Daten werden zur Abwicklung der Kommission und für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Daten werden nach Abschluss der Kommission oder auf Ihren Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
V. Newsletter
1. Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
2. Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer beim Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
3. Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie, einen Namen anzugeben, um eine persönliche Ansprache im Newsletter zu ermöglichen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Versand des Newsletters und die damit verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in einem nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystem, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns zudem den Nachweis von Einwilligungen ermöglicht.
5. Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
6. Newsletter - Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „Mailchimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: Mailchimp Datenschutzbestimmungen. The Rocket Science Group LLC d/b/a Mailchimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (siehe Privacy Shield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
VII. Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) Privacy Shield garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie z.B. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse bereits innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen bietet Google unter Google Datenschutz. Zudem bietet Google unter Google Opt-Out ein Deaktivierungs-Add-on an, das Sie mit den gängigen Internet-Browsern installieren können und das Ihnen weitere Kontrollmöglichkeiten über die Daten bietet, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst.
VIII. Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) Privacy Shield garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Weitere Informationen bietet Google unter Google Datenschutz und Google Ads Settings.
IX. Google AdWords mit Conversion-Tracking
Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzen, werden dadurch jedoch in die Lage versetzt, Sie persönlich zu identifizieren. Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen hierzu nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, der Datennutzung durch Google zu widersprechen, finden Sie unter folgenden Links:
Impressum
Herausgeber der Internetseite
Fashionfouvintage
Kleinunternehmen
Torstr. 145, 10119 Berlin
Deutschland
E-Mail: berlin-fashion-fou@hotmail.com
Geschäftsinhaber: Meroda Tekin
USt-IdNr.: 16/555/03240
Design by Squarespace
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Aufsichtsbehörde für Datenschutz:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
E-Mail: Poststelle@datenschutz-berlin.de
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.